Infrarot-Heizplatten HEATPANELS

Behagliche Infrarotwärme mit dekorativen Wand- und Deckenheizplatten für Ihr Zuhause, das Büro, die Praxis oder das Badezimmer

Genie­ßen Sie die ange­neh­me Wär­me von BURDA Inf­arot-Heiz­pa­nee­len wie Son­nen­strah­len an einem kla­ren Win­ter­tag! Unse­re HEATPANELS Serie bie­tet Ihnen ver­schie­de­ne Mög­lich­kei­ten der Mon­ta­ge mit Wand- oder Decken­in­stal­la­ti­on, unter­schied­li­che Designs und Wat­ta­gen, maß­ge­schnei­dert auf den indi­vi­du­el­len Wär­me­be­darf. HEATPANELS Infra­rot-Heiz­plat­ten sind Infra­rot-Lang­wel­len­hei­zun­gen (IR-C) und für die Anwen­dung in allen Innen­be­rei­chen geeig­net. Exter­ne Steue­run­gen über Funk oder Dim­mer fin­den Sie in unse­rem Zube­hör Sor­ti­ment für Heizpaneele.

Infrarot-Heizplatten – alle Vorteile auf einen Blick:

  • ange­neh­me Strah­lungs­wär­me wie vom Kachelofen

  • tro­cke­ne, war­me Wän­de und Objekte

  • voll­kom­men geräusch- und geruch­lo­ser Betrieb

  • nied­ri­ge Betriebs­kos­ten, beson­ders bei Betrieb mit Solarenergie

  • leich­te und fla­che Bau­wei­se (nur max. 2,5 cm stark)

  • mit Spritz­was­ser­schutz IP54, aus­ge­nom­men CLASSIC HEAT IP20

  • ein­fa­che Wand- oder Deckenmontage

  • nor­ma­le Steck­do­se genügt

  • kein Ver­schleiß, kei­ne Wartung

  • gesün­de­res Raum­kli­ma, da kei­ne Staubaufwirbelung

  • sehr gut geeig­net für Asth­ma­ti­ker und Allergiker

  • 5 Jah­re Garan­tie auf alle Heizplatten.

HEATPANELS Infrarot-Heizplatten:

Wand­heiz­plat­te
BASIC HEAT IP54

Mul­ti­funk­tio­na­le Heiz­pa­neel in Weiß mit einer Leis­tung von 500 Watt, inte­grier­tem Ein/Aus Schal­ter und Spritz­was­ser­schutz IP54. Mit einer sepa­rat bestell­ba­ren Hal­te­rung auch für die Decken­mon­ta­ge geeignet!

Wand-/De­cken­hei­zung
CLASSIC HEAT IP20

Infra­rot-Heiz­plat­te in strah­len­dem Weiss mit kratz­fes­ter, ver­gil­bungs­frei­er, leicht struk­tu­rier­ter Ober­flä­che mit 300 bis 900 Watt Leis­tung. Für die Wand und Decken­be­fes­ti­gung geeignet.

Was ist Infrarot?

Infra­rot­strah­lung ist ein Teil­be­reich des von der Son­ne erzeug­ten Licht­spek­trums. Die­se Art Licht ist aber für das mensch­li­che Auge nicht mehr sicht­bar, son­dern sie wirkt nur noch als Wär­me­strah­lung. Damit sind Infra­rot­strah­len, die für das Wär­me­emp­fin­den des Men­schen ver­ant­wort­lich sind, posi­ti­ve Strah­len und nicht zu ver­glei­chen mit UV-, Mikro­wel­len- oder Röntgenstrahlungen.

Auf­grund ihrer unter­schied­li­chen Wel­len­län­gen und der dar­aus resul­tie­ren­den Wir­kungs­wei­sen unter­schei­det man drei Arten von Infrarotstrahlung:

Infra­rot-A: Kurzwelle
780 – 1.400 nm (0,8 – 1,4 µ) 3620 K – 2070 K

Infra­rot-B: Mittelwelle
1.400 – 3.000 nm (1,4 – 3 µ) 2070 K – 965 K

Infra­rot-C: Langwelle
3.000 – 10.000 nm (3 – 10 µ) 965 K – 290 K

Welche Vorteile bietet Infrarotwärme?

  • Sofort­wärme: 90% der Wär­me steht bei Kurz­wel­le (IRA) inner­halb einer Sekun­de zur Ver­fü­gung. Mit­tel- und Lang­wel­len­strah­ler (IRB und IRC) benö­ti­gen eine Vor­lauf­zeit bis zu maxi­mal 20 Minuten.

  • Effek­tiv: 92% Strah­lungs­ef­fek­ti­vi­tät! Über 85% der Ener­gie wird in Wär­me umge­wan­delt. Mit­tel- und Lang­wel­len­strah­ler geben einen Teil der Wär­me­en­er­gie an die Umluft ab (Kon­vek­ti­ons­wär­me).

  • Güns­tig: Ohne War­tung und Betriebs­mit­tel (außer Strom).

  • Viel­sei­tig: Selbst Teil­be­rei­che kön­nen effek­tiv erwärmt werden

  • Leis­tung: Brei­tes Leis­tungs­spek­trum bis zu 800 Watt

  • Indi­vi­du­ell: Inten­si­tät ein­stell­bar von 0 – 100% mit ent­spre­chen­dem Dimmer

  • Sicher: mit inte­grier­tem Überhitzungsschutz

  • Umwelt: Nahe­zu kei­ne Emis­si­ons­bil­dung und kein Sauerstoffverbrauch.

  • Sau­ber: Kei­ne Ver­schmut­zung durch Luft- und Staubbewegung.