BURDA MODULAR erhält Auszeichnung für hohe Designqualität im Red Dot Award: Product Design 2019

Burda Worldwide Technologies, kurz Burda WTG,  wurde im Red Dot Award: Product Design 2019 ausgezeichnet. Die Systemlösung BURDA MODULAR erhielt den Red Dot, den die renommierte Jury nur an Produkte vergibt, die eine hervorragende Gestaltung aufweisen.

Ich gra­tu­lie­re den Preis­trä­gern ganz herz­lich zu ihrem groß­ar­ti­gen Erfolg. Dass ihre Pro­duk­te dem stren­gen Urteil der Jury stand­hal­ten konn­ten, zeugt von ihrer aus­ge­zeich­ne­ten Desi­gn­qua­li­tät. Damit set­zen die Sie­ger maß­ge­ben­de Trends in der Design­bran­che und zei­gen, wohin es künf­tig gehen kann“.

Pro­fes­sor Dr. Peter Zec, Initia­tor und CEO von Red Dot, über die Sieger.

Impres­sio­nen von der offi­zi­el­len Preis­ver­lei­hung am 8. July in Essen:
Quel­le: Red Dot

Erfolg bei der Preis­ver­lei­hung gefeiert

Am 8. Juli 2019 fei­er­te Jiri Bur­da, Geschäfts­füh­rer Bur­da WTG, sei­nen Erfolg wäh­rend der Preis­ver­lei­hung. Im Rah­men der Red Dot „Desi­gners’ Night“ Par­ty erhiel­ten die Preis­trä­ger des Red Dot ihre Sie­ger­ur­kun­de und BURDA MODULAR hält Ein­zug in die Aus­stel­lung „Design on Stage“ im Red Dot Design Muse­um Essen, die sämt­li­che prä­mier­ten Pro­duk­te prä­sen­tiert. Ab die­sem Tag wird das MODULRASYSTEM dar­über hin­aus im Red Dot Design Year­book, online und in der Red Dot Design App zu sehen sein.

Kli­ma­re­ge­lung für Out­doors ausgezeichnet

BURDA MODULAR beschreibt ein was­ser­dich­tes MODULARES KLIMASYSTEM, das in belie­bi­ger Län­ge, Funk­ti­on und Far­be zur Erwär­mung, Küh­lung und Beleuch­tung in Außen­be­rei­chen ein­ge­setzt wer­den kann. Infra­rot­heiz­strah­ler, LED- Licht­leis­ten/-spots und Küh­lungs­dü­sen wer­den ein­fach durch ein paten­tier­tes Steck­sys­tem mit­ein­an­der ver­bun­den und bün­dig an Wän­den, unter Decken oder mit Spe­zi­al­hal­te­run­gen unter Mar­ki­sen instal­liert. Mit dem MODULARSYSTEM bie­tet Preis­trä­ger Bur­da WTG eine ästhe­tisch anspruchs­vol­le, bün­di­ge und ein­zig­ar­ti­ge Kli­ma­lö­sung für Ter­ras­sen- und Außen­be­rei­che jeder Größenordnung.

Erfah­rung und Exper­ti­se brin­gen es auf den Punkt

Der Red Dot Award: Pro­duct Design ist einer der größ­ten Design­wett­be­wer­be welt­weit. 2019 reich­ten Gestal­ter und Her­stel­ler aus 55 Natio­nen mehr als 5.500 Pro­duk­te zum Award ein. Die inter­na­tio­na­le Jury, bestehend aus erfah­re­nen Exper­ten unter­schied­li­cher Fach­be­rei­che, kommt bereits seit mehr als 60 Jah­ren zusam­men, um die bes­ten Gestal­tun­gen aus­fin­dig zu machen. Wäh­rend eines mehr­tä­gi­gen Bewer­tungs­pro­zes­ses pro­bie­ren sie die Pro­duk­te aus, dis­ku­tie­ren sie und fäl­len letzt­lich ein fun­dier­tes Urteil über die gestal­te­ri­sche Qua­li­tät der Ein­rei­chun­gen. Getreu dem Mot­to „In search of good design and inno­va­ti­on” legen sie bei der Eva­lu­ie­rung Wert auf Kri­te­ri­en wie Inno­va­ti­ons­grad, Funk­tio­na­li­tät, for­ma­le Qua­li­tät, Lang­le­big­keit und Ergonomie.

Über den Red Dot Design Award:

Um die Viel­falt im Bereich Design fach­ge­recht bewer­ten zu kön­nen, unter­teilt sich der Red Dot Design Award in die drei Dis­zi­pli­nen Red Dot Award: Pro­duct Design, Red Dot Award: Brands & Com­mu­ni­ca­ti­on Design und Red Dot Award: Design Con­cept. Mit über 18.000 Ein­rei­chun­gen ist der Red Dot Award einer der größ­ten Design­wett­be­wer­be der Welt. 1955 kam erst­mals eine Jury zusam­men, um die bes­ten Gestal­tun­gen der dama­li­gen Zeit zu bewer­ten. In den 1990er-Jah­ren ent­wi­ckel­te Red Dot-CEO Pro­fes­sor Dr. Peter Zec den Namen und die Mar­ke des Awards. Die begehr­te Aus­zeich­nung „Red Dot“ ist seit­dem das inter­na­tio­nal hoch­ge­ach­te­te Sie­gel für her­vor­ra­gen­de Gestal­tungs­qua­li­tät. Die Preis­trä­ger wer­den in den Jahr­bü­chern, Muse­en und online prä­sen­tiert. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter www.red-dot.de.