Wie berechne ich den Wärmebedarf für meine Terrasse?

Die Ent­schei­dung für einen Infra­rot-Heiz­strah­ler ist getrof­fen – herz­li­chen Glück­wunsch dazu! Nun gilt es zu ermit­teln, wie groß die Heiz­leis­tung sein muss, um den Wär­me­be­darf in dem gewünsch­ten Außen­be­reich abzu­de­cken. Bevor wir ins Detail gehen, noch eine grund­le­gen­de Infor­ma­ti­on zur Wir­kungs­wei­se von Infra­rot­heiz­strah­lern:  sie sind nicht mit Gas­heiz­pil­zen oder Elek­tro­hei­zern zu ver­glei­chen! Die­se erwär­men näm­lich die Umge­bungs­luft und man pro­fi­tiert in Außen­be­rei­chen nur dann vom Wär­me­ef­fekt, wenn man sich in unmit­tel­ba­rer Nähe des Heiz­kör­pers befin­det. Infra­rot-Heiz­strah­ler dage­gen sen­den Strah­lungs­wär­me ab, die den Kör­per von Innen her­aus erwärmt.

Um nun herauszufinden, welche Leistung ein Infrarotheizstrahler haben muss, spielen verschiedene Faktoren eine Rolle:

  • Ist die Ter­ras­se offen oder geschützt?

    Offe­ne Ter­ras­sen benö­ti­gen mehr Leis­tung als geschütz­te bzw. über­dach­te  Terrassen

  • Wie groß ist der Wärmebereich?

    Soll nur ein bestimm­ter Bereich, zum Bei­spiel die Sitz­ecke, im Bereich der Wär­me­strah­lung lie­gen oder der kom­plet­te Außenbereich?

  • Liegt die Terrasse/der Außen­be­reich auf der Wetterseite?

    Wind­ge­schütz­te Ter­ras­sen, die dem Wet­ter nicht stark expo­niert sind, benö­ti­gen weni­ger Heiz­leis­tung als offe­ne Bereiche.

Unse­re Aus­wahl bezüg­lich der Heiz­strah­ler­leis­tung (Wat­ta­ge) ist sehr groß, ange­fan­gen von 1000 Watt bis hin zu mehr­strah­li­gen Heizt­strah­lern mit bis zu 18 kW. Dies gibt Ihnen meh­re­re Optio­nen der Wär­me­ab­de­ckung vom klei­nen Sitz­be­reich auf dem Bal­kon bis hin zu gro­ßen Event- oder Gastroflächen.

Dane­ben gibt es ein wei­te­res Aus­wahl­kri­te­ri­um, näm­lich die Beschaf­fen­heit des Heiz­strah­lers, die sich auf die Heiz­leis­tung aus­wirkt. Unse­re Ran­ge beinhal­tet Heiz­strah­ler mit SCHOTT Nex­tre­ma® Glas­ab­de­ckung der Serie RELAX GLASS, die etwas weni­ger Strah­lungs­in­ten­si­tät haben und offe­ne Heiz­strah­ler mit Sicht auf die Heiz­röh­re (Seri­en TERM2000 und SMART).

BURDA Formel* zur Berechnung der Wärmeleistung von Infrarotheizstrahlern in Außenbereichen:

*Berechnung des Wärmebedarfs für absolut windgeschützte Außenbereiche

RELAX GLASS Serie
mit SCHOTT Nex­tre­ma® Glasfront

TERM2000 Serie
offe­ne Konstruktion
xxx

SMART Serie
offe­ne Konstruktion
xxx

300 Watt
x qm Wärmebereich
= benö­tig­te Heizleistung
250 Watt
x qm Wärmebereich
= benö­tig­te Heizleistung
250 Watt
x qm Wärmebereich
= benö­tig­te Heizleistung